PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN
Die 3 Schritte von der Idee bis zur Umsetzung
Jede künftige Photovoltaik-Anlage beginnt zunächst mit dem ersten Schritt der Planung, indem wesentliche Planungsgrundlagen wie Standort und Gebäudestruktur feststehen müssen.
Bei freistehenden Photovoltaik-Anlagen sind einerseits das geotechnische Bodenprofil und andererseits die landschaftliche Ausprägung von Bedeutung, um die erforderliche Tragfähigkeit gemäß der Statik zu gewährleisten. Ist eine Aufdachanlage vorgesehen, ist die Gebäudestruktur hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Dachfläche sowie der Ausrichtung der Paneele zu analysieren. Nichtzuletzt ist auch eine Statik für die Auflast durch die PV-Anlage erforderlich.
Für beide Anlagearten gilt die Anlage durch das Expertenteam so zu konzipieren, dass eine maximale Auslastung der Photovoltaik-Paneele ermöglicht wird. Dazu bringt das Expertenteam während der Planungsphase technisches Fachwissen mit und mittels Simulationsrechnungen wird die optimale Konstellation der Anlage bestimmt.
Das Ergebnis der Planung umfasst die Größe und Situierung der Paneele mit allen Teilelementen wie Wechselrichtern, Kabeln und Anschlüssen.
Nach Abschluss der Planung, geht das Projekt in die Umsetzungsphase über. Unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften werden die einzelnen Elemente am Standort von technischen Fachpersonal miteinander angeschlossen.
Zum Einsatz kommen hochwertige Materialien und Komponenten, die zur Langlebigkeit und bestmögliche Auslastung der Photovoltaik-Anlage notwendig sind.
Mit der Inbetriebnahme beginnt der Lebenszyklus der Photovoltaik-Anlage und bei Bedarf geht sie ins Netz.




